Habe mir mal überlegt, was man unter "original" so verstehen könnte.
Für viele bedeutet "original" das Gleiche wie "ist so wie frisch ausgeliefert".
Ganz eng betrachtet wäre also ein Auto somit schon dann nicht mehr "original", wenn der erste Reifenwechsel stattgefunden hat oder die Bremsklötze erneuert wurden (das Auto befindet sich ja schliesslich in einer anderen, vom Auslieferungszustand abweichenden Konfiguration).
Da man aber nicht päpstlicher als der Papst sein will - Verschleissteile und auch Betriebsstoffe bleiben also aussen vor.
Was also macht dann ein "originales" Fahrzeug aus? Das es unfallfrei ist?
Ich meine eher nein!
Einen Unfallschaden - oder eben auch, dass das Fahrzeug unfallfrei ist - würde ich in eine eigene Kategorie einsortieren.
Ebenso den Pflege- und Erhaltungszustand.
Hier also mal ein Versuch, gewisse Begriffe zu definieren:
Ein Fahrzeug ist dann
original, wenn es noch "wie gerade ausgeliefert" konfiguriert ist, also noch mit dem ersten Motor, Getriebe (Stichwort: matching numbers), Felgen, Lenkrad . . . .
und über
keinerlei zusätzliche oder nachträgliche An- und / oder Umbauten jedweder Art - auch nicht mit Originalteilen - verfügt.
serienmässig, wenn es ausschliesslich mit zum Fahrzeug und zum Baujahr passenden Originalteilen
repariert wurde, beispielsweise mit einem passendem Austauschmotor oder mit revidiertem Originalmotor.
seriennah, wenn es
nachträglich
a) mit zeitgemässen
Originalteilen des Herstellers modifiziert wurde, z. B. nachträglich mit Felgen, Radio, Tempomat . . .
aus der zum jeweiligen Baujahr passenden Aufpreisliste.
b) mit zum Fahrzeug passenden
original Hersteller-Nachrüstteilen modifiziet wurde, z. B. mit nachgerüsteten Airbag-Lenkrädern
c) mit vom Gesetzgeber geforderten oder geförderten Teilen nachgerüstet wurde, z. B. mit Sicherheitsgurten (ok, trifft auf den E31 nicht unbedingt zu

), Katalysator-Nachrüstungen, EURO-2-Umrüstungen usw.
Träfe auch auf Import-Fahrzeuge zu, die den hiesigen Beleuchtungsvorschriften entsprechen müssen.
getuned, wenn es
mit allen anderen, oben nicht aufgeführten Teilen (sowohl vom Hersteller als auch von Fremdherstellern) verändert wurde, z. B. Auspuffanlagen, Fahrwerke, Felgen, HiFi-Anlagen . . . . (hier kann jeder gerne zusätzlich seine eigenen Abstufungen definieren, z. B. noch unterscheiden zwischen
zeitgemäss getuned,
dezent getuned,
Brutalumbau nach dem Motto: "egal was und woher auch immer, volle Pulle rein damit.

) usw.
Und was wird nun aus dem allseits beliebten, oft zitierten Spruch : "Mein Auto befindet sich im serienmässigen Originalzustand !!" ?
Passt jetzt nicht mehr so ganz - das Auto ist also entweder "original" oder "serienmässig".
Thema Pflege- und Erhaltungszustand:
Hierbei hat es sich allgemein eingebürgert, ein Fahrzeug mit Schulnoten von 1 bis 5 zu bewerten. So weit, so gut.
Aber wie bei allem im Leben gehen die Meinungen hier sehr weit aussenander, warum ein Auto z. B. eine 2 verdient - oder eben auch nicht.
Einig werden sich die Experten am ehesten dann, wenn es um eine fünf geht: bei einer derartigen Ruine sind selbst Teile zum ausschlachten nicht mehr brauchbar oder müssen gar aufwändig restauriert werden.
Bei allen anderen Benotungen gehen die Meinungen immer und garantiert auseinander: kann es denn sein, dass ein gut "frisiertes", sauberes und ordentlich gepflegtes Auto ein Zweier ist, obwohl es in die Kategorie "getuned" einzuordnen ist und nicht mal annähernd "seriennah"?
Wo liegt also das Problem?
Ich bin der Meinung, dass man die Bewertungsmassstäbe und somit die Benotungen, die z. B. für einen echten Vorkriegsoldtimer angelegt werden, nicht auf Gebrauchtfahrzeuge oder Youngtimer anwenden darf.
Soll heissen, dass ein echter alter Bugatti für die Note 2 mindestens "serienmässig"
und wirklich gut restauriert bzw. erhalten sein
muss, ein Ford Capri II dagegen aber für die selbe Note 2 auch "getuned" sein darf - wenn es sich denn um
zeitgemässes Tuning handelt (welches ja mittlerweile auch von besagten Fachexperten teilweise als erhaltenswert anerkannt wird).
Für den E31 würde ich sagen, dass es für die Bewertung des Pflege- und Erhaltungszustandes noch keine Rolle spielt, ob das jeweilige Auto "original", "serienmässig", "seriennah" oder eben auch in welcher Form auch immer "getuned" ist - noch nicht. In dreissig Jahren sieht das vielleicht ganz anders aus.
Aber bis dahin sollte man vielleicht davon ausgehen, dass ein "aufgemöbelter", 100%ig funktionsfähiger und fehlerfreier 8er ein echter Zweier sein kann und andererseits ein runtergerittener "originaler" auch eine echte vier verdient.
Bis dahin mal - habt 8, gebt 8, gute N8